BLOG
Jahresabschluss 2025: Planung und Weitsicht für ein erfolgreiches Geschäftsjahr
Der Jahresabschluss ist eines der zentralen Ereignisse im Geschäftsjahr eines jeden Unternehmens. Für 2025 stehen jedoch einige zusätzliche Herausforderungen an, die Unternehmen frühzeitig in ihre Planung einbeziehen sollten. Neben den traditionellen Anforderungen an...
Grüne Investitionen: Nachhaltigkeit als wirtschaftlicher Vorteil
Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg gehen heute Hand in Hand. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass Investitionen in grüne Technologien nicht nur der Umwelt zugutekommen, sondern auch langfristig Kosten senken und Wettbewerbsvorteile schaffen. Wer in...
Betriebsprüfungen 2025: Wie Sie Risiken vermeiden und optimal vorbereitet sind
Betriebsprüfungen gehören zu den Pflichtaufgaben eines jeden Unternehmens, und ab 2025 stehen neue Herausforderungen ins Haus. Mit den gestiegenen Anforderungen an digitale Buchhaltungssysteme und der revisionssicheren Archivierung von Belegen müssen Unternehmen...
Das papierlose Büro: Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit für die Zukunft
Die Vorstellung eines papierlosen Büros ist längst keine Zukunftsvision mehr. Für immer mehr Unternehmen wird die Umstellung zur Realität, da der Verzicht auf Papier zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Neben offensichtlichen Effizienzgewinnen profitieren Unternehmen...
Elektronische Rechnungsstellung ab 2025: Ein unverzichtbarer Schritt für Unternehmen
Mit der bevorstehenden Einführung der Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung für B2B-Transaktionen ab Januar 2025 steht für Unternehmen eine bedeutende Veränderung bevor. Diese Änderung zielt nicht nur darauf ab, die Transparenz in der Buchhaltung zu erhöhen,...
Klimaschutz und weiterführende gesetzliche Regelungen
Die bisherige Regelung zur Besteuerung der privaten Nutzung von Dienst- bzw. Betriebsfahrzeugen wird bis zum Jahr 2030 verlängert. Dabei können folgende gesetzliche Änderungen für den einen oder anderen von wesentlicher Bedeutung sein: Die Privatnutzung von...
Klimaschutz kommt langsam im Steuerrecht an
Neben den bisherigen Regelungen beabsichtigt das Bundeskabinett weitere Förderungen, die da wären
• Sonderabschreibungen von 50 % für rein elektrische Lieferfahrzeuge
• die Privatnutzung eines betrieblichen Elektro- oder extern aufladbaren Hybrideelektrofahrzeug wird steuerlich halbiert …
Ab 2018 kommt die Kassennachschau; sind Sie vorbereitet?
Die Finanzverwaltung kann nunmehr ohne Ankündigung eine Kassennachschau in den Betrieben während der üblichen Geschäfts- und Arbeitszeiten durchführen. Die Kassennachschau bezieht sich auf elektronische Kassenaufzeichnungssysteme als auch auf die sogenannte offene...
WAZ – ZEITUNGSPATEN
Nicht nur in unserer Steuerberatungskanzlei soll die ausliegende Tageszeitung zum selbstverständlichen Alltag gehören. Gerade auch den Kindern und Jugendlichen soll die Möglichkeit geboten werden, Ihr Allgemeinwissen und Ihre...
Wir Steuerberatungskanzlei Peters und Wachner unterstützen das Jugendteam des TSV Viktoria
Die Jugendmannschaft U18 der Basketballabteilung des TSV Viktoria Mülheim haben wir mit einen neuen Trikotsatz unterstützt. Gerade in der Vereinsarbeit von Jugendlichen wird der Erfolg für Morgen geschaffen. Die Förderung dieses Gemeinziels war unsere Motivation. Alle...